Earth Hour am 28. März 2015

Am 28. März 2015 findet wieder die jährliche Earth Hour statt. Ab 20:30 Uhr werden überall auf der Welt für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet, um damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Auswirkungen auf die Stabilität des Stromnetzes?

Da Stromerzeugung und Verbrauch immer im Gleichgewicht sein müssen – ein Ungleichgewicht würde sich unter anderem an der Netzfrequenz ablesen lassen -, würde das massenhafte Abschalten von Verbrauchern bedeuten, dass plötzlich ein Erzeugungsüberschuss auftritt und die Netzfrequenz steigt. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass es keine Auswirkungen auf die Netzfrequenz gab.

Durch das Abschalten der Beleuchtung für eine Stunde wird auch nicht wirklich Energie eingespart, es ist aber eine schöne Aktion, um auf den Klimaschutz hinzuweisen und die Notwendigkeit für verantwortungsbewussten Energieverbrauch wieder in die Köpfe zu bringen.

Netzfrequenz zur Earth Hour

Wie zu erwarten war, gab es zur gestrigen Earth Hour keine Auffälligkeiten in der Netzfrequenz. Und wie gestern versprochen, gibt es heute die Netzfrequenzen für den Zeitraum, an dem die Earth Hour stattgefunden hat:

Netzfrequenz am 29. März 2014 zur Earth Hour

Netzfrequenz am 29. März 2014 zur Earth Hour

Um 20:30 Uhr gab es – wie derzeit eigentlich jeden Tag – einen leichten Abfall der Frequenz. Dieser ist aber nicht durch den Beginn der Earth Hour begründet, sondern eher durch den Handel an der Strombörse. Ausserdem würde das Abschalten von Verbrauchern die Frequenz steigen lassen, um 20:30 Uhr ist diese aber gesunken.

21:30 Uhr markiert das Ende der Earth Hour. Hier gibt es wieder einen Abfall der Netzfrequenz zu beobachten. Theoretisch würde die Frequenz fallen, wenn (wieder) viele Verbraucher angeschaltet werden. Allerdings hängt auch dieser Abfall nicht mit der Earth Hour zusammen, denn er ist im Moment jeden Abend zur gleichen Zeit zu beobachten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Teilnehmer der Earth Hour wirklich Punkt 20:30 Uhr ihre Lampen aus- und um 21:30 Uhr wieder eingeschaltet haben.

 

Vergleich zur Vorwoche

Zum Vergleich noch einmal die Frequenz des Samstags der Vorwoche und gestern in einem Bild:

Vergleich Netzfrequenz während der Earth Hour zur Vorwoche

Vergleich Netzfrequenz während der Earth Hour zur Vorwoche

Die Netzfrequenzen an den beiden Samstagen haben einen ähnlichen Verlauf. Es ist kein Einfluss der Earth Hour zu erkennen.

 

Gefahr für die Energieversorgung?

Obwohl hier nur die Netzfrequenz zur Earth Hour beleuchtet wurde, kann man sagen, dass diese Aktion keine Gefahr für unsere Versorgungssicherheit darstellt. Durch das Abschalten der Lampen wird allerdings auch nicht wirklich signifikant Energie eingespart. Trotzdem sind solche Aktionen wie die Earth Hour sinnvoll, um das Thema Energiesparen mehr in das Bewusstsein zu bringen.

Earth Hour 2014

Heute findet wieder die jährliche Earth Hour statt. Ab 20:30 Uhr schalten Millionen von Menschen die Lichter aus, um ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen (http://www.wwf.de/earth-hour-2014/).

 

Gefahr von Stromausfällen durch die Earth Hour?

In den Vorjahren gab es häufig Warnungen, dass durch das massenhafte Auschalten von Verbrauchern die Energieversorgung gefährdet sei (s. Beitrag zur letzten Earth Hour auf Netzfrequenz.info). Probleme in der Energieversorgung traten zum Glück nicht auf. Die Warnungen stellten sich auch als relativ unbegründet heraus.

Bei dem massenhaften Ausschalten von Verbrauchern zu einem bestimmten Zeitpunkt besteht zwar die Gefahr, dass die Netzfrequenz stark ansteigt und es dadurch zu einer Instabilität kommt. Aber dafür reichen „ein paar Lampen“ nicht aus, da noch genug andere Verbraucher am Netz hängen. Ausserdem verteilt sich dieser „Ausfall“ von Verbrauchern gut über das Netz, es besteht also auch keine Gefahr einer Leitungsüberlastung in bestimmten Bereichen. Gefährlich wäre ein Abschalten von Lasten allerdings, wenn er sich in der gleichen Größenordnung nur in einem bestimmten Gebiet abspielen würde.

 

Auswirkungen der Earth Hour

Um die (technischen) Auswirkungen der Earth Hour zu beobachten, eignet sich am besten die Netzfrequenz. Allerdings ist eine Interpretation schwierig, da es häufige Schwankungen gibt. Besonders zu den Stundenwechseln aufgrund des Stromhandels. Da aber auch Viertelstundenprodukte gehandelt werden, wird es auch (unter anderem) auch um 20:30 Uhr zu einer Schwankung kommen, wenn die Earth Hour beginnt. Der Stromhandel wird hier aber eher ein Abfallen der Frequenz verursachen. Das Abschalten von Lasten würde dagegen zu einem Anstieg der Netzfrequenz führen.

Um das besser vergleichen zu können, habe ich hier ein Bild der Frequenz vom Samstag der Vorwoche (22. März 2014):

Netzfrequenz am 22. März 2014

Netzfrequenz am 22. März 2014 (eine Woche vor der Earth Hour 2104)

Morgen werde ich für den Vergleich die heutigen Daten veröffentlichen. Während der Earth Hour können die aktuellen Frequenzwerte natürlich live auf meinen Seiten verfolgt werden.

„Earth Hour“ und die Netzfrequenz

Bei der am 23. März 2013 stattgefundenen „Earth Hour“ sollten die Menschen in der Zeit vom 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr sämtliche Lichter ausschalten, um damit ein globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Dieses plötzliche Ausschalten vieler Stromverbraucher könnte Auswirkungen auf die Energieversorgung haben. Kritiker sprechen sogar von der Gefahr eines möglichen Zusammenbruchs der Versorgungsnetze (z.B. Telepolis – Blackout als Folge der Aktion „Licht aus“ am Samstag? (2007) ).

 

Verlauf der Netzfrequenz während der "Earth Hour" am 23.03.2013

Verlauf der Netzfrequenz während der „Earth Hour“ am 23.03.2013

Weiterlesen